Jetzt gleich doppelt profitieren - bei der Bestellung eines finch® Schwäbischen Hochland Whisky Cocktail Sets Rye & Corn zum Angebotspreis von 64,90 € erhalten Sie außerdem eine 0,5 l Flasche feinen Obstbrandes der Gutsbrennerei Hofgut Aglishardt gratis dazu. Die Sorten wechseln - also lassen Sie sich überraschen!
Das Angebot gilt solange Vorrat reicht.
Neu im Sortiment - Albfink® Edelbrand Edle Kirsche und Edle Traube
Mit feinstem Obst und mit traditioneller Handarbeit entstehen unsere exquisiten, hochwertigen Edelbrände auf dem Hochland der Schwäbischen Alb. Jetzt werden sie sich nach und nach ein neues Äußeres zulegen und unter der Marke Albfink® EDELBRAND zu finden sein. Die ersten Vertreter sind schon erhältlich. Ganz neu dabei - Edle Kirsche, ein über 6 Jahre im Ex-Bourbonfass gereifter Edellbrand und Edle Traube, 5 Jahre gelagert in italienischen Amaronefässern.
Den besten Gin Deutschlands (Meininger´s International Spirits Award) gib es jetzt zusammen mit einem besonderen Gin Tonic Becher- schön auch als Geschenk. Außen mit matt-schwarzer Oberfläche, innen in Silber als akzentuierenden Kontrapunkt, 465 ml. Ein außergewöhnliches Glas für einen außergewöhnlichen Gin. Der exklusive PLAYBOY GIN beinhaltet eine besondere Kräutermischung mit aphrodisierender Wirkung.
Testen Sie unsere Whiskys einfach zu Hause - für nur 13,90 Euro erhalten Sie 8 unserer beliebten finch® Whiskies sowie einen 20% Gutschein auf Ihren gesamten Einkauf im Online-Shop. Das Angebot gilt noch bis auf weiteres....
Die Schwäbische Alb - Heimat der finch® Whiskydestillerie
Die Schwäbische Alb ist ein 200 km langes Mittelgebirge in Süddeutschland. Sie verläuft südlich von Stuttgart und reicht zu einem kleinen Teil auch in die Schweiz hinein. Mittendrin, etwa 30 km nördlich von Ulm, liegt auf 700 m ü. M. die finch® Whiskydestillerie.
Die Gesteine dieser einzigartigen Naturlandschaft entstanden während der Jurazeit am Boden eines Meeres, das vor 200 bis 150 Millionen Jahren große Teile Europas bedeckte. Die Schwäbische Alb ist eines der größten zusammenhängenden Karstgebiete in Deutschland. Gut löslicher Kalkstein wird ausgewaschen, wodurch Klüfte und Höhlen entstehen und Niederschläge erst in etwa 15 m unter der Oberfläche abfließen und dort gewonnen werden können. Spätestens seit Ende des 20. Jahrhunderts gilt die Alb als ein Mittelgebirge mit besonderen ökologischen Verhältnissen und einer einzigartigen Naturlandschaft. Die hohe Wertigkeit und die Schutzwürdigkeit dieser komplexen Landschaft dringen immer mehr ins Bewusstsein der Menschen ein. Mittlerweile sind weite Teile des Gebirges als Biosphärengebiet und als UNESCO-Biosphärenreservat ausgewiesen. Seit Juli 2017 gehören sogar sechs Höhlen auf der Schwäbischen Alb zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Albluft
Auf der Hochfläche, in einer Höhe von 700 m ü. M., gedeihen in bester Albluft die Zutaten für die Produkte der finch® Whiskydestillerie. Aufgrund der Höhenlage ist das Klima auf der Schwäbischen Alb rauer als im Vorland. Oft bilden sich sogenannte Inversionswetterlagen, durch die es auf der Albhochfläche sonnig und warm ist, während das Tal im kalten Nebel liegt.
Das Quellwasser
Auf Grund der Verkarstung des Gesteins gibt es auf der Alb nur wenige Oberflächengewässer. Das Regenwasser versickert überwiegend in den Klüften des Karstgebirges der Schwäbischen Alb und tritt in Quellen und Flüsschen am Fuße der Alb wieder zu Tage. Dieses kristallklare Wasser ist qualitativ so hochwertig, dass es der Produktion der finch® Whiskydestillerie direkt zur Verfügung steht.
Das karstige Gestein
Der überwiegend unterirdische Wassergehalt der Schwäbischen Alb sorgt für eine Verkarstung des Gesteins. Die Bodenbildung über Kalksteinfels nahm viele Millionen Jahre in Anspruch. Auf der sogenannten Flächenalb, dem Anbaugebieten der finch® Whiskydestillerie, gibt es eine Vielfalt von eher kargen bis hin zu sehr fruchtbaren Böden. Mit modernsten Arbeitstechniken und dem tiefgründigen Wissen um Getreidearten und deren Anbau gelingt es hier beste Zutaten für die finch® Produkte zu erwirtschaften.
Bitte beachten!
Der übermäßige Konsum von Spirituosen kann zu gesundheitlichen Schäden führen. Bitte bestätigen Sie deshalb, dass Sie volljährig sind.